Doris Bürgi-Smonig

Herzlich willkommen im Religionsunterricht der Landeskirchen

Die christliche Religion ist ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Die Grundwerte unserer Gesellschaft gründen auf den christlichen Werten wie z.B. der Nächstenliebe, die Gleichberechtigung, Gottes Liebe für alle Menschen und vielem mehr. Diese Werte werden im Religionsunterricht der Schule (1. Säule) thematisiert und auf den verschiedenen Schulstufen den Schülerinnen und Schülern vermittelt.
Titelbild (Foto: Doris Bürgi-Smonig)

 

roemkathlogo

 

roemkathhaegendorf

 

Wichtig ist uns dabei, dass wir jedem Kind in seinen Fragen, Sorgen und Freuden Respekt entgegenbringen und es ernst nehmen. Ein besonderes Anliegen ist, dass wir den Kindern positive Impulse auf den Lebensweg mitgeben. Dabei hoffen wir, dass der Religionsunterricht an der Schule den Kindern und deren Familien viele gute Anregungen für den Alltag gibt.

Der Religionsunterricht ist für Kinder der drei Landeskirchen aufgrund der Mitgliedschaft verbindlich. Darum ist keine Anmeldung erforderlich. Mit der untenstehenden Anmeldung können Kinder, die in keiner Landeskirche Mitglied sind, für den Religionsunterricht angemeldet werden.
Wir freuen uns, Ihr Kind im Religionsunterricht willkommen zu heissen!
Ökumenischer Religionsunterricht / 1. Säule
Der Religionsunterricht wird in der Schule ökumenisch unterrichtet. Die christlichen Inhalte werden von katholischen und reformierten Religionslehrpersonen gemäss » ökumenischem Lehrplan vermittelt.

Konfessioneller Unterricht / 2. Säule
Im Weiteren hat Ihr Kind die Möglichkeit den konfessionellen Unterricht zu besuchen. Dieser wird individuell in der kath. und der ref. Kirche organisiert und gestaltet. Der Blockunterricht findet in der Kirche statt. Falls Ihr Kind sich dafür interessiert, bitte bei der Anmeldung ankreuzen. Die Einladung für den Blockunterricht erfolgt.
Kosten
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das sehr gern tun. Ihr Solidaritätsbeitrag setzen wir zur Anschaffung von Unterrichtsmaterial (Bücher, Filme, Spiele, usw.) ein. Damit unterstützen Sie alle Religionslehrpersonen direkt.
Ökumenische Medienstelle der Evang.-Ref. Kirchgemeinde Olten entgegen.
CH02 0900 0000 4600 0097 9 Vermerk: Lehrmittel Religionsunterricht.

Abmeldung
Eine Anmeldung ist gültig von der 1. bis zur 6. Klasse. Eine Abmeldung aus dem Religionsunterricht ist auf Ende Schuljahr möglich. Die schriftliche Abmeldung ist an die Religionslehrperson zu richten. Abmeldungen während des Schuljahres sind nur in Ausnahmefällen möglich.
» Anmeldung herunterladen

Die online Anmeldung geht an
Doris Bürgi-Smonig
Grundstrasse 18
Fachstelle Religionsunterricht
4600 Olten

062 213 07 86
und wird zur Information auch an die katholische Kirche weitergeleitet.

Online Anmeldung für den Religionsunterricht

Vorname u. Name der Eltern*
Vorname u. Name des Kindes*
Geburtsdatum des Kindes*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon Eltern*
E-Mail Eltern*
Schulhaus*
Klasse*
Konfessioneller Unterricht (2. Säule)
An den konfessionellen Blockanlässen möchte unser Kind folgende Kirche näher kennenlernen.
Solidaritätsbeitrag
Wir haben Fragen. Nehmen Sie bitte mit uns Eltern Kontakt auf
Bemerkungen
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)


Solidaritätsbeitrag
Wir unterstützen den Religionsunterricht mit einem Solidaritäsbeitrag.
Wir unterstützen den Religionsunterricht mit einem Solidaritäsbeitrag.
Wir unterstützen den Religionsunterricht mit einem Solidaritäsbeitrag.
Wir unterstützen den Religionsunterricht mit einem Solidaritäsbeitrag.
Wir unterstützen den Religionsunterricht mit einem Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Wir verzichten auf den Solidaritäsbeitrag.
Bereitgestellt: 25.08.2023    Besuche: 53 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch