Der reformierte Gemeindeverein Trimbach besteht seit 1913 und hat in Trimbach in dieser Zeit viel bewegt. Seit Jahrzehnten unterstützen er besonders die Kinder- und Jungendarbeit im Pfarrkreis.
Ein grosser Teil dieser Aktivitäten finden in der „Chrüpfe“ statt, die als reformierter Kindergarten 1967 vom Gemeindeverein gebaut wurde und ihm noch immer gehört. Dank der Unterstützung des Gemeindevereins können im Pfarrkreis Trimbach auch sonst innovative Projekte umgesetzt werden, für die im regulären Kirchenbudget kein Platz vorhanden ist.
Die Mitgliedschaft steht allen interessierten Personen über 16 Jahren offen.
Der Jahresbeitrag kostet pro Person 20 Fr.
Warum sollte gerade ich Mitglied werden?
- um das kirchliche Leben im Pfarrkreis Trimbach ideell mitzutragen
- um den Verein mitzutragen, welchem das Haus gehört in dem die Kinder- und Jugendarbeit im Pfarrkreis Trimbach beheimatet ist (Chrüpfe).
- um an der GV mitzubestimmen, welche Renovationsarbeiten an der Chrüpfe als nächstes gemacht werden sollen.
Aufgaben des reformierten Gemeindevereins
Der Verein beschäftigt sich zur Zeit hauptsächlich mit diesen Aufgaben:
- Dank der Unterstützung des Gemeindevereins können im Pfarrkreis Trimbach auch sonst innovative Projekte umgesetzt werden, für die im regulären Kirchenbudget kein Platz vorhanden ist.
- Unterhalt der "Chrüpfe", Chäppeligass 32, Trimbach
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppierungen innerhalb des reformierten Pfarrkreises Trimbach (wozu auch Winznau, Hauenstein-Ifenthal und Wisen gehören).
Aus der Vereinsgeschichte
Der reformierte Gemeindeverein in Trimbach hat eine alte Geschichte. Er wurde im Jahr 1913 mit dem Ziel einer eigenen reformierten Kirchgemeinde in Trimbach gegründet.
Der Gemeindeverein war Mit-Initiant für den Bau der Johanneskirche Trimbach und Bauherr der Chrüpfe, die 1965-1967 als neuer reformierter Kindergarten erbaut wurde, (auch der Kindergartenbetrieb wurde durch den Gemeindeverein sicher gestellt). Die Gründung des reformierten Krankenpflegevereins wurde entscheidend vom Gemeindeverein getragen und über Jahrzehnte wurden alljährlich Theater gespielt und Ausflüge gemacht.
In der Zwischenzeit sind viele dieser Aufgaben von der Einwohner- oder Kirchgemeinde übernommen worden, oder es wurden spezielle Vereine dafür gegründet. Aus diesem Grund ist der Gemeindeverein ein wenig in den Hintergrund getreten.
2003 Jahren wurde viel darüber diskutiert den Gemeindeverein infolge Überalterung aufzulösen und die Chrüpfe der Kirchgemeinde zu übergeben. Die Mehrheit der Vereinsmitglieder war damals jedoch der Ansicht, dass die Zukunft der Chrüpfe mit dem Weiterbestehen des Vereins besser gesichert sei. Um den Verein lebendig zu erhalten ist es für uns notwendig neue Mitglieder mit neuen Ideen zu finden.
Dokumente