Thierry Wey

Verfolgten Christen beistehen

Logo OD: Open Doors - Hilfswerk für verfolgte Christen (Foto: opendoors.ch)

Wer die goldene Statue nicht anbetet, wird hingerichtet. (Dan 3,6)
So erging es Menschen mit der "falschen" Glaubensüberzeugung früher, aber leider auch heute in Nordkorea.
Das Hilfswerk Open Doors war im Gottesdienst in Hägendorf zu Gast und verschaffte Einblick in die Situation der Diktatur in Nordkorea sowie das Leben als Christ in dem Land.
Thierry Wey,
Am 9. März 2025 bekamen wir im Gottesdienst in Hägendorf Besuch von Open Doors - Hilfswerk für verfolgte Christen.
Die Referentin erzählte über die interessante und zugleich erschreckende Situation unserer Glaubensgeschwister in Nordkorea.
Dort herrscht seit den 1950er-Jahren ein Führerkult. Der Diktator wird wie ein Gott verehrt. Wer sich vor seiner Statue in Pjöngjang nicht verbeugt, muss mit Gefängnis oder Exekution rechnen. Dagegen leidet 40% der Bevölkerung unter Hunger. Geschätzt 50'000-70'000 Christen sind in Arbeitslagern inhaftiert. Open Doors kennt Wege, unter diesen Extrembedingungen Hilfe zu leisten.
Mehr Informationen unter: » www.opendoors.ch/index/nordkorea/

Unsere Solidarität soll nicht nur darin bestehen, dass wir uns über die Nöte unserer Glaubensgeschwister informieren, sondern dass wir sie im Gebet und durch finanzielle oder materielle Hilfe unterstützen. Dazu fordert uns auch das bekannte Kirchenlied von C.F. Gellert auf, das wir im Gottesdienst sangen: "Wer dieser Erde Güter hat und sieht die Brüder leiden und macht die Hungrigen nicht satt, will Dürftige nicht kleiden, ist untreu seiner ersten Pflicht..." (RG 798)

Im Gottesdienst wurde für Nordkorea gebetet. Danach konnte man auch Gebetskarten mitnehmen um für verfolgte Christen in anderen Ländern zu beten.
Die 99 Gottesdienstbesucher unterstützten Open Doors mit einer Kollekte von CHF 857.85.

Der Gottesdienst wurde umrahmt vom harmonischen und besinnlichen Gesang des Chors "Happy Hours", der sich projektweise in der Kirche Wangen zum Proben trifft.

Freude und Leid kommen manchmal ganz nahe zusammen. So stand der Gottesdienst unter dem Wort aus 1Kor 12,26: "Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit."
Ein sehr engagiertes Mitglied wurde auch im Gottesdienst und mit einem Apéro geehrt - die Co-Präsidentin der Kirchenkommission im Untergäu, Lisbeth Walder, die einen runden Geburtstag feiern durfte.
Bereitgestellt: 13.03.2025     Besuche: 60 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch